Wie wäre es eine Segelyacht selber über den Atlantik zu führen oder im Paradies zu chartern?
Wir möchten dir dabei behilflich sein und bieten dir eine fundierte und nachhaltige Ausbildung zum Führen einer Yacht zur See an, den sogenannten Hochseeschein.
Wie komme ich denn in den Besitz eines Hochsee-Scheins?
Die beste Voraussetzung wäre, dass du den Binnenschein (D-Schein) bereits gemacht hast.
Du wirst bei der schriftlichen Prüfung (7h) in folgenden Fächern geprüft:
Fach 1: Ankreuzen von möglichen 4 Antworten im Bereich der Navigation, Schiffsführung, Seemannschaft, Meterologie, Rechtsfragen, Medizin an Bord.
Fach 2: Gezeitenaufgaben (4 Stück) die zu lösen sind.
Fach 3: Kartenaufgaben (18 Stück), die über eine Prüfungs-Seekarte und Notizen gelöst werden.
Um die Prüfung zu bestehen, musst du minimum 75% der Aufgaben richtig lösen.
Nebst dieser schriftlichen Prüfung musst du einen Meilennachweis über 1000 Seemeilen erbringen. Du kannst 300 Seemeilen schon vor deiner Prüfung vorlegen. Diese praktischen Seemeilen müssen über korrekt geführte Logbücher und Leistungsnachweise dokumentiert sein. Solltest du über unsere praktischen Ausbildungstörns deine Seemeilen machen, werden wir das alles für dich erledigen.
Soweit so gut... jetzt brauchst du nur noch noch einen gültigen Hör- und Sehtest, einen gültigen Nothelferkurs und du bist stolzer Besitzer des Hochsee- Scheins.
Wir haben uns folgendes Ausbildungskonzept überlegt:
Für den Theoretischen Teil deiner Ausbildung sind 5 Samstagnachmittag mit verschiedenen Themenbereichen aufgeführt. Dabei wird dir unser Hochsee Lehrer Richi Wagner mit seiner Jahrzehntelangen Erfahrung den ganzen Stoff vermitteln.
Daneben kannst du dich für die praktischen Hochsee Ausbidlungstörns einschreiben, auf denen wir dir die Theorie gleich in die Praxis umsetzten werden und du wichtige Aufgaben als zukünftiger Hochsee-Skipper lernen wirst. Somit verstehst du die ganzen Zusammenhänge besser und deine Ausbildung wird dadurch nachhaltiger.
Sehr gerne kannst du mit uns Kontakt aufnehmen, und wir besprechen das ganze Vorgehen persönlich miteinander.
Wie unten aufgeführt, haben wir 5 Samstagnachmittage mit verschiedenen Themen zum Prüfungsstoff. Solltest du mal einen Samstag verpassen, kann dieser mit einer Videoaufzeichnung und Privat-Support nachgeholt werden.
Die Schulung passt sich laufend und spontan eurem Lernfortschritt an. Die Gruppengrössen bestehen immer zwischen 7 Personen.
Wie unten ersichtlich, sind die Kursdaten auf ein Prüfungstag ausgelegt. Sollte dieser Tag nicht passen, sind noch weitere Prüfungsdaten vorhanden. Wir können euch gerne persönlich dazu beraten.
1 Wochen vor eurer Prüfung werden wir eine Probeprüfung machen. Diese kann spontan an eurer Prüfungsdatum angepasst werden.
Datum: | Zeit: | Themenbereich: |
Samstag, 27.02.21 | 1300 bis 1700 | Verordnung SSA, Dokumente, Nautische Grundlagen |
Samstag, 13.03.21 | 1300 bis 1700 | Befeuerung, Log/Lot, GNSS, Radar, Ablenkung |
Samstag, 27.03.21 | 1300 bis 1700 | Strömungsdreieck, Peilen, Elektrische Nav. |
Samstag, 24.04.21 | 1300 bis 1700 | Gezeiten, Kartennull, Standartport/Bezugsorte |
Samstag, 15.05.21 | 1300 bis 1700 | Meteo, Computation of Rates, versch. Übungen |
Samstag, 12.06.21 | 0900 bis 1700 | Probeprüfung Gezeiten- und Kartenaufgaben, Fragen |
Samstag, 19.06.21 | 0900 bis 1700 | Prüfung durch die Prüfungsstelle des CCS |
Samstag, 26.06.21 | 0900 bis 1700 | Prüfung durch die Prüfungsstelle des CCS |
Neuer Kursstart ab mitte August |
Ein ergänzendes Konzept des "praktischen Segeln und Navigieren auf dem Meer" darf natürlich bei einer seriösen Ausbildung nicht fehlen. Daher bieten wir dir nebst den Theorie-Nachmittagen auch die nötige Praxis mit verschiedenen Ausbildungstörns auf dem Meer an. Die dabei gesammelten Seemeilen können zum Hochseeschein angerechnet werden (max. 300 Sm vor der Prüfung). Wir stellen dir gerne einen Fahrten- und Leistungsausweis aus, der dich durch deine Hochsee Ausbildung begleiten wird. Unsere Ausbildungs-Törns umfassen folgende Punkte:
Kanarische Inseln 10. April - 17. April 2021
Lanzarote, La Graciosa, Alegranza, Fuerteventura
ca. 240 Seemeilen
Süd Bretagne vom 29. Mai - 5. Juni 2021
Vannes - Lorient - Quimper
ca. 260 Seemeilen
Italien Sizilien vom 10. - 17. August 2021
Milazzo - Vulcano - Lipari - Panarea - Salina - Filicudi - Milazzo.
ca. 260 Seemeilen
Griechenland vom 21. - 28. August 2021
Athen Marina Lavrio - Egina - Methana - Poros - Metochi - Hydra - Dokos - Alimos
ca. 240 Seemeilen
Wir haben für dich folgenden "Pakete" geschnürrt, und für alle Kunden, die eine D-Scheinausbildung bei Sailing Zuerich oder der Segelschule Walensee absolviert haben, erhalten auf das "All in One" und "Volles Tuch" Angebot 10% Rabatt.
"All in One" Paket für Fr. 3190.-
"Volles Tuch" Paket für Fr. 1960.-
"Gereffte Segel" Paket für Fr. 560.-
Lernmaterial (Ausbildungsordner/Prüfungsfragen/Übungskarte) für Fr. 199.-
Es können zusätzliche Lern-Samstage dazu gebucht werden zum Preis von Fr. 100.-
Probeprüfungen (7h) mit Auswertung / Verbesserungen kosten Fr. 100.-
Privatunterricht bei dir Zuhause werden mit Fr. 60.- pro Stunde plus Anfahrtsweg verrechnet. (Nur für Kunden des "All in One" und "volles Tuch" Paket)
Rapporteur und Marine-Zirkel können wir für euch bestellen.
Tipp: Um eine gewisse "Routine" mit dem Umgang von Rapporteur, Koordinaten und den Aufgaben zu bekommen, empfehlen wir dir ca. 4 Stunden pro Woche in ein Selbststudium zu investieren. Mit unseren "Lern-Videos" über die einzelnen Aufgaben könnt Ihr das unkompliziert zu Hause und unterwegs üben.