
Medizin an Bord Kurs 12.11.23
Der nautische Nothelferausweis
Der Kurs
Bei einem medizinischen Notfall auf dem Wasser ist es nicht ganz einfach zu entscheiden, was die richtigen Schritte sind. Das Ziel vom Kurstag ist, dass sie die richtigen Werkzeuge wie CPR (Cardio-Pulmonale-Reanimation) inkl. AED (automatischer externer Defibrillator) und Beatmung unter Nutzung einer Taschenmaske sowie Wundbehandlung und wie erhalte ich eine funkärztliche Beratung (MEDICO-Gespräch) kennen lernen.
Der Kurs ist für Binnenseen und bis 60sm empfohlen.
Nach dem Bestehen des Test Selbststudium und dem praktischen Teil des Kurstages wird ihnen der amtlich anerkannte SSK-Nothelferausweis ausgestellt.
Die Kursanforderungen
Der Kurs und die Unterlagen sind in Deutsch. Die Kursunterlagen werden vorab zum Selbststudium versendet. Die Kursvorbereitung im Selbststudium (Zeitaufwand ca. 8h) ist Voraussetzung für den Kurs und wird als Erstes schriftlich geprüft.
Im praktischen Teil des Kurses ist es nötig, über mehrere Minuten auf den Knien arbeiten zu können.
Die Kursleitung
Brigitte Altenburger med. Transporthelferin / BLS-AED Instruktorin SRC

Aktuelle Kursdaten
Sonntag 12 Nov. 2023
8:00 bis 19:00 / 1 Stunde Mittagpause
10 Stunden Kurs sind vorgeschrieben.
Kurskosten
Kurstag inkl. Kursunterlagen und Ausweis 320 Fr.
​
Kursgültigkeit
Der vom Schweizerischen Sanitätskorps SSK ausgestellte Ausweis ist für 6 Jahre gültig und ist für die Zertifizierung des Schweizerischen Hochseescheins anerkannt.
Anzahl Teilnehmer
​
Der Kurs wird mit mind. 8 und max. 12 Teilnehmern durchgeführt
Verpflegung
Um die Kurszeiten optimal nutzen zu können, erfolgt das Mittagessen vor Ort. Bitte für die entsprechende Verpflegung und Getränke selber sorgen.